1. Tastatur- und Mausprobleme

Die Maus kann das Handy nicht steuern oder bedienen:

Ursache: Falscher Verbindungsmodus gewählt, fehlende Berechtigungen auf dem Handy oder ein Erkennungsfehler bei der Verbindung.

Lösung 1: Wählen Sie bei der WLAN-Verbindung nicht „Live-Übertragung“!

Lösung 2: Bei Xiaomi-Geräten bitte in den Entwickleroptionen „USB-Debugging (Sicherheitseinstellungen)“ oder „Simuliertes Tippen“ aktivieren! (Für diese Option muss eine SIM-Karte eingelegt sein.)

Lösung 3: Wenn keine der obigen Ursachen zutrifft, liegt möglicherweise ein Systemfehler des Handys vor – versuchen Sie, das Gerät neu zu starten! (In diesen Fällen hat es vorher funktioniert, plötzlich aber nicht mehr.)

Lösung 4: Wenn ein Popup wie unten angezeigt wurde, bitte erneut verbinden oder die TC Games-App auf dem Handy deinstallieren und erneut verbinden.




Maussteuerung der Spielfigur beim Gehen:

Ursache: Probleme mit der Tasten- oder Spielkonfiguration

Lösung: Meist liegt es an einer falschen Auswahl des Steuerungsmodus im Spiel, was auch zu „**fehlender Mausreaktion**“ führt. Im folgenden Bild zeigt der graue Bereich „Zielen“ den Bereich, in dem die Maussteuerung funktioniert. Es wird allgemein empfohlen, Option ③ zu wählen – linke Hand Bewegung, rechte Hand Schießen.




Maus reagiert nicht richtig:

Ursache: Fehlerhafte Tastenkonfiguration oder Spieleinstellungen (siehe oben „Maussteuerung der Spielfigur beim Gehen“ für den richtigen Modus)

Lösung 1: Platzieren Sie das „Fadenkreuz“ in einem nicht überdeckten, klickbaren Bereich des Spiels! Die linke obere Ecke ist empfohlen (siehe Bild)! (TC Games simuliert Fingergesten – wenn ein Bereich mit dem Finger nicht klickbar ist, funktioniert auch kein Mausklick dort.)


Lösung 2: Ändern Sie das Fadenkreuz auf den Bereichsmodus.



Automatisches oder falsches Aufheben von Gegenständen:

Ursache: Fehlerhafte Logik in bestimmten Spielen – tritt auch beim Tippen auf. Wenn der rechte Daumen beim Wischen über einem Item-Fenster stoppt, wird es ausgelöst.

Lösung: Wenden Sie sich an den technischen Support zur Anpassung der Tastenkonfiguration.



Ein- und Aussteigen funktioniert nicht:

Ursache: Logikfehler im Spiel – ähnlich wie beim Tippen muss man beim Ein-/Aussteigen die Bewegungstaste loslassen und erneut tippen. Gleiches gilt für Tastatur und Maus.

Lösung 1: Lassen Sie die WASD-Tasten los und drücken Sie erneut, um die Maussteuerung zurückzusetzen.

Lösung 2: Verwenden Sie ein „JavaScript-Makro“, um das Problem zu lösen. (Benötigt eine Clientversion, die JavaScript-Makros unterstützt.)

// Beispiel für F-Makrotaste: JavaScript-Syntax
			function start(){
				mapi.click(1651, 381);
				mapi.click(443, 455);
				mapi.click(2138, 438);
				mapi.click(559, 580);
				mapi.click(1199, 657);
				mapi.delay(200);
				mapi.aimreset(); // Mausposition zurücksetzen
				mapi.directionreset(); // WASD zurücksetzen und drücken
			}
			start();
// Beispiel für F-Makrotaste: Alte TC Games-Syntax
			Klick 1651 381 
			Klick 443 455 
			Klick 2138 438 
			Klick 559 580 
			Klick 1199 657
			Verzögerung 200
			Fadenkreuz zurücksetzen // Mausposition zurücksetzen
			Richtungstasten zurücksetzen 100 // WASD zurücksetzen und drücken

Verwenden Sie mapi.aimreset(); mapi.directionreset(); oder Fadenkreuz zurücksetzen, Richtungstasten zurücksetzen, um das Problem beim Ein- und Aussteigen zu lösen!



Problem mit der Mausgeschwindigkeit:

Ursache: Mausbewegung ist nicht flüssig, zu schnell oder verzögert (testen Sie die Geschwindigkeit zuerst nur am Handybildschirm, um Einfluss durch Bildschirmübertragung auszuschließen)

Lösung 1: Geschwindigkeit im Client oben rechts über Menü > Einstellungen anpassen


Lösung 2: In „Tasteneinstellungen“ > „Zielkreuz“ XY-Achse Geschwindigkeit anpassen




MOBA-Spiel: Maus und Skill-Ziel weichen ab:

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Spieloptionen korrekt eingestellt sind:

1. Feste Bewegungstaste aktivieren

2. Zauber-Position folgt dem Finger (falls nicht, richten Sie die Smart-Zaubertaste auf die Mitte der Fähigkeit)

3. Sichtbereichsvergrößerung deaktivieren (verändert Charakter-Zentrum bei Flächenzaubern)

Zusätzlich: Einstellungen für Smart-Zauber im Spiel anpassen

1. Zentrum des Charakters anpassen – auf Fußposition zielen


2. Mauskalibrierung anpassen




Linksklick mehrfach ausgelöst:

Mit der Einstellung „Tastenklick“ beheben

Siehe unten – „Tastenprobleme“ – „Makroprobleme“ – „Benutzerdefinierter Clicker“

Hinweis: Um Linksklick zu definieren, richten Sie die Taste aus und doppelklicken mit der linken Maustaste.



Wie steuert man mit der Maus die Kamera:

Laden Sie zuerst ein Tastenlayout herunter

Dann öffnen Sie die Tasteneinstellungen oder prüfen Sie das Tasten-Icon im Layout . Wenn es „Ctrl“ ist, aktivieren/deaktivieren Sie die Maussteuerung mit Ctrl. (Standardtaste ist meist ~ über TAB)



Wie behebt man Maus-Lags:

Bei Maus-Lag prüfen und optimieren Sie bitte Folgendes:

1. Bei Gaming-Mäusen: DPI und Polling-Rate anpassen. Empfohlen: DPI 1050, Polling-Rate 500Hz. Bei normalen Mäusen testen Sie verschiedene Kombinationen aus DPI und Systemeinstellungen.

2. In TC Games: Stellen Sie die Bildrate auf 60FPS für flüssigeres Gameplay

3. NVIDIA-Nutzer: Öffnen Sie das NVIDIA-Kontrollpanel > 3D-Einstellungen verwalten > Max. Bildfrequenz auf Monitorfrequenz (z. B. 60Hz oder 144Hz) einstellen zur Reduzierung von Lags



2. Tastenprobleme

Intelligente Tasten funktionieren nicht:

Ursache: Fehlende Bildkonfiguration oder nicht an die Bildschirmauflösung des Telefons angepasst

Lösung 1: Öffnen Sie die Schaltfläche „Tasteneinstellungen“ rechts, dann „Tasten-Generator“ in der Mitte rechts. Wählen Sie das entsprechende Spiel nach Name aus, generieren Sie die Tasten und aktivieren Sie sie

Lösung 2: Treten Sie der Gruppe bei, um den Kundendienst für Anpassungen zu kontaktieren



Tasten sind wirkungslos:

Prüfen Sie, ob das Problem mit „Maus kann Telefon nicht steuern“ zusammenhängt

Sind die Tasten korrekt über den Spielschaltflächen positioniert?

Die Koordinaten der Makrotaste sind falsch. Klicken Sie auf „Bearbeiten“, dann auf die Koordinate, ein Streichholzsymbol erscheint. Ziehen Sie es an die richtige Position und speichern Sie



Entsprechende Spieltasten nicht gefunden:

Öffnen Sie rechts die „Tasteneinstellungen“, dann mittig rechts öffnen und passendes Spiel auswählen

Klicken Sie oben links auf , um ins Spielzentrum zu gelangen, dann suchen Sie nach Tasten

Öffnen Sie rechts „Tasteneinstellungen“, wählen Sie mit die gewünschte Taste aus und speichern Sie



Makrotastenproblem:

1. Hinweis: Anleitung: Neueste Makrotasten-Anleitung

2. Eine Taste, um mehrere vorher festgelegte Aktionen auszulösen:

// Führt Tasten in Reihenfolge aus, z. B. für MOBA-Kombos
			function start(){
				mapi.key('W', 100); // 100 bedeutet, Taste wird nach 0,1 Sekunde losgelassen. Ohne 100 bleibt Taste gedrückt
				mapi.delay(2000);
				mapi.key('Q', 100);
				mapi.delay(2000);
				mapi.key('E', 100)
				mapi.delay(2000);
				mapi.key('R', 100)
			}
			start();

3. Benutzerdefinierter Clicker:

// Klickt 1000ms ÷ 20ms = 50 Mal pro Sekunde. Ändern Sie 20 für andere Geschwindigkeiten. 50x/s reicht aus, schneller belastet CPU
			function start(){
				while(mapi.keyispress()){
					mapi.longpress(500, 600, 10);
					mapi.delay(20);
				}
			}
			start();

4. Benutzerdefinierte Finger-Zoom-Funktion (Verkleinern/Vergrößern)

1. Öffnen Sie die Einstellungen und dann den Ordner


Erstellen Sie eine neue Datei, benennen Sie sie in niehe.js um, doppelklicken Sie darauf, kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn in niehe.js ein, dann speichern


export const neihe={
				control(x, y, speed, str){
					while(mapi.keyispress()){
						if (str == 'Vergrößern') {
							mapi.holdpress(x, y);
							mapi.slide(x, y, x - speed, y - speed, 10, 10);
						}
						else if(str == 'Verkleinern') {
							mapi.holdpress(x, y);
							mapi.slide(x - speed, y - speed, x, y, 10, 10);
						}
					}
				},
				Vergrößern(speed){
					// Zoomen basierend auf der aktuellen Mausposition
					var mousepos = mapi.getmousepos();
					this.control(mousepos.X, mousepos.Y, speed, 'Vergrößern');

					// Alternativ können feste Koordinaten gesetzt werden – siehe offizielle Makro-Dokumentation
				},
				Verkleinern(speed){
					// Verkleinern basierend auf der aktuellen Mausposition
					var mousepos = mapi.getmousepos();
					this.control(mousepos.X, mousepos.Y, speed, 'Verkleinern');

					// Alternativ können feste Koordinaten gesetzt werden – siehe offizielle Makro-Dokumentation
				},
			}

3. Öffnen Sie die Tasteneinstellungen, fügen Sie 2 neue Makrotasten hinzu und verwenden Sie die folgenden Skripte zur Ausführung des obigen Codes



var main = import('niehe');
			function start(){
				if(null != main){
					main.then((module) =>{
						// 100 ist der Bereich der Geste – je größer, desto schneller
						module.neihe.Vergrößern(100);
					})
					.catch((err)=> {
						mapi.tip(err);
					});
				 }
			}
			start();
var main = import('niehe');
			function start(){
				if(null != main){
					main.then((module) =>{
						// 100 ist der Bereich der Geste – je größer, desto schneller
						module.neihe.Verkleinern(100);
					})
					.catch((err)=> {
						mapi.tip(err);
					});
				 }
			}
			start();


Unterschied zwischen traditionellem WASD-Modus und Joystick-Modus:

Der traditionelle Modus ist schneller – von Punkt A nach Punkt B werden nur zwei Koordinaten genutzt. Manche Spiele erkennen dies jedoch als Emulator-Eingabe.

Im Joystick-Modus wird die Fingerbewegung simuliert. Die Geschwindigkeit und die Anzahl der Koordinatenpunkte sind einstellbar. Damit kann eine kurvige Bewegung statt einer geradlinigen erzeugt werden. Die SHIFT-Taste kann als Sprint oder Schleichen angepasst werden – auch andere Tasten können individuell belegt werden.



WASD funktioniert nicht:

1. Ursache: Bei Xiaomi-Geräten muss eine entsprechende Einstellung vorgenommen werden. Andere Geräte mit ähnlicher Funktion benötigen ebenfalls Anpassung (z. B. Deaktivierung der Drei-Finger-Geste). Alternativ über den Spielmodus deaktivieren.

Lösung 1: Über die Spieleinstellungen im „Game Space“



Lösung 2: Deaktivieren Sie in den Telefoneinstellungen die Optionen „Drei-Finger-Screenshot“ und „Drei-Finger-Langdruck“.



2. Lenovo-Geräte: Da es im Spielmodus keine Deaktivierungsoption gibt, müssen alle Drei-Finger-Funktionen manuell in den Einstellungen deaktiviert werden.


3. Andere Geräte: Suchen Sie alle Drei-Finger-Einstellungen wie oben gezeigt und deaktivieren Sie sie vollständig, da systemweite Gesten Vorrang vor Tastatur- und Maussteuerung haben.



WASD hängt in eine Richtung:

Lösung 1: In älteren Versionen deaktivieren Sie in Makros mapi.aimreset(); mapi.directionreset(); oder die Befehle „Fadenkreuz zurücksetzen“ und „Richtungstasten zurücksetzen“. Häufige Nutzung kann dazu führen, dass WASD dauerhaft aktiv bleibt. In zukünftigen Versionen wird dies verbessert.

Lösung 2: Überprüfen Sie, ob Makrotasten wie mapi.direction(false); verwendet wurden, die WASD deaktivieren.



Tastenbelegung nicht universell:

Die meisten Tasten sind speziell auf ein Spiel abgestimmt. Unterschiedliche Spiele erfordern individuelle Tastenbelegungen, basierend auf ihrer jeweiligen Steuerlogik.

Für Spiele ohne angepasste Belegung kann der „Schuss-Fadenkreuz“-Modus verwendet werden. Es stehen 5 Modi zur Verfügung, um sich an alle Spieltypen anzupassen.

Für nicht angepasste Spiele können erweiterte Einstellungen verwendet werden. Sollte es zu Problemen kommen, passen Sie die Konfiguration in Kombination mit dem Fadenkreuz-Modus an.



Tastenbelegung verschwunden:

Ursache: Neues Gerät oder Fehler beim Abrufen des App-Paketnamens

Lösung 1:

Stellen Sie die Anzeige auf „Alle anzeigen“ um und wählen Sie die passende Tastenbelegung manuell aus.

Lösung 2: Nach dem Start des Spiels klicken Sie auf der rechten Symbolleiste auf „Tastenbelegung“ und dann auf das Schlosssymbol, um die Belegung zu sperren.



ALT-Taste funktioniert nicht:

Ursache: Meistens wurde das falsche App-Fenster gesperrt. Außerdem könnte das Spiel nicht angepasst sein (Nicht-VIPs benötigen Anpassung, VIPs können sie selbst festlegen).

Lösung 1: Klicken Sie in der rechten Symbolleiste unter „Tastenbelegung“ auf das Schlosssymbol, um es zu entsperren, und nach dem Spielstart erneut auf sperren.

Lösung 2: VIP-Nutzer können das Problem durch Anpassen der Taste „Sichtwinkel ändern“ beheben.



3. Verbindungsprobleme

Früher funktionierte es, jetzt keine Verbindung möglich:

1. USB-Gerätekonflikte, verursacht durch andere USB-Geräte, z. B. hinzugefügte Drucker

Lösungsmethode: Ziehen Sie alle USB-Geräte außer Handy und Maus/Tastatur ab und versuchen Sie erneut zu verbinden.

2. Installierte Software verursacht Verbindungsprobleme

Lösungsmethode: Deinstallieren Sie andere Software.

3. Einige Handy-Systeme deaktivieren USB-Debugging automatisch

Lösungsmethode: Einige Systeme deaktivieren USB-Debugging nach Inaktivität automatisch. Bitte erneut aktivieren!

4. Nach einem Systemupdate kann das Handy höhere Berechtigungen verlangen, was die automatische Installation der TCGames APK verhindert

Lösungsmethode: Installieren Sie die APK manuell. Sie befindet sich im Installationsverzeichnis ./apk und heißt MobileAgent.apk!



Handy reagiert nicht nach Anschluss an den PC:

Öffnen Sie oben rechts in TC Games das rote Diagnosefeld. Wird kein Gerät erkannt, wechseln Sie das USB-Kabel (Originalkabel empfohlen, manche laden nur) oder den USB-Port (Rückseite des Gehäuses bevorzugt).


1. Treiberfehler oder Startfehler: TC Games schließen und z. B. HiSuite installieren. Nach Verbindung Handy-Assistent beenden oder deinstallieren, dann TC Games starten. Für Huawei/Honor: Offizieller Assistent empfohlen.

2. Meldung "Android-Gerätekommunikationsdienstfehler, bitte Firewall deaktivieren...": Manche Booster wie Dolphin stören – bitte deinstallieren.

3. Keine weiteren Tools gleichzeitig nutzen, z. B. Emulatoren, Assistenten, Musiksoftware.



Nach Klick auf „Dieses Gerät nicht mehr verbinden“ keine Verbindung möglich:

Gehen Sie zu Einstellungen > Gerätemanagement > Schalten Sie den OFF-Schalter auf ON




Nach Verbindung schwarzer Bildschirm:

Falls Streaming- oder GPU-Tools installiert sind: Gehen Sie zu Einstellungen > Client-Einstellungen > Ändern Sie Rendering und Decoder auf GDI und Software-Decodierung.

Einige Handys unterstützen keine 1080P-Auflösung – ändern Sie die Auflösung in den TCGames-Einstellungen auf 720P oder darunter.



WIFI- und HDMI-Verbindungsprobleme:

Wenn keine Steuerung möglich ist, aktivieren Sie „Simuliertes Tippen“:

1. Bei Xiaomi bitte in den Entwickleroptionen USB-Debugging (sichere Einstellungen) aktivieren. Bei vivo ggf. "Simuliertes Tippen" aktivieren. Bei anderen Geräten ignorieren. Wichtig: Vor der ersten WIFI/HDMI-Verbindung muss einmal USB-Verbindung hergestellt werden. Wählen Sie dabei „Nur Laden“. Bei Huawei: In den Entwickleroptionen „Nur Laden“-Modus für USB-Debugging erlauben.

2. Wenn Problem weiterhin besteht: Deinstallieren Sie TC Games auf dem Handy, starten Sie es neu und verbinden Sie erneut via USB, dann erneut WIFI oder HDMI nutzen.

WIFI hängt bei 99%, Verbindung fehlgeschlagen:

1. Aktivieren Sie „ADB TCP/IP“ in den Einstellungen > Bildschirmübertragung, dann erneut USB verbinden und dann WIFI/HDMI nutzen. Falls weiter fehlschlägt: TC Games deinstallieren, Handy neustarten und wiederholen.

WIFI-Fehler bei Verbindung:

1. Handy und PC müssen im selben WLAN sein. Prüfen Sie per Ping, ob IP des Handys erreichbar ist.

2. [Ping-Anleitung hier]

3. Handy-IP finden: Öffnen Sie TC Games auf dem Handy, klicken Sie auf WIFI-Verbindung

4. Obwohl USB-Verbindung erfolgreich war, verlangt WIFI-Verbindung erneut USB:

1. Ändern Sie bei USB-Verbindung den Modus von „Dateiübertragung (MTP)“ zu „Nur Laden“. Danach WIFI-Verbindung versuchen.

2. Huawei: In den Entwickleroptionen „ADB-Debugging im Nur-Laden-Modus“ aktivieren.

3. QR-Code-Fehler bei WIFI-Verbindung:

Deaktivieren Sie Firewall oder Sicherheitssoftware. Oder geben Sie IP manuell ein (siehe oben).



4. Verbindungsabbrüche

Unerwartete Verbindungsabbrüche während des Spiels:

1. USB-Verbindung instabil – Kabel/Port wechseln

2. Stromversorgung unzureichend: Bei Desktop PC Handy an Rückseite anschließen, bei Laptop anderen USB-Port oder USB-Hub mit Strom verwenden

3. Handy beendet TC Games im Hintergrund:

TC Games im Hintergrund sperren – je nach Modell bitte Googlen (meist: App im Taskmanager antippen oder runterziehen)

TC Games für Autostart aktivieren (Modellabhängig):

Huawei: Einstellungen > Apps und Dienste > App-Startverwaltung > TC Games auf "manuell"

OPPO/VIVO: Apps > App-Verwaltung > TC Games > Akkuverwaltung > Energieverhalten

Xiaomi: App-Einstellungen > App-Verwaltung > Berechtigungen > Autostart > TC Games aktivieren. Energie & Akku > oben rechts Einstellungen > App-Energieverwaltung > TC Games > „Keine Einschränkung“



Abbruch nach Minimieren des Spiels:

Einige Geräte (z. B. Black Shark) starten automatisch Game Booster – deaktivieren und TC Games im Hintergrund sperren.



Verbindung springt bei 100% zurück zur Startseite:

Installieren Sie die neueste Version von der offiziellen Website oder deinstallieren Sie TC Games, starten Sie das Handy neu und verbinden Sie erneut.



Häufige Verbindungsabbrüche:

Ursache: Softwarekonflikte (z. B. mehrere ADBs) oder USB-Probleme

Lösungsmethode 1: Andere Handytools wie 360 Assistant, alte WPS-Versionen deinstallieren

Lösungsmethode 2: USB-Port wechseln



5. Installationsprobleme

.Net Framework fehlt oder Installation von .Net Framework fehlgeschlagen:

Laden Sie es über die offizielle Microsoft-Website herunter und installieren Sie es: [【.NET Framework 4.8 herunterladen | Kostenloser Download (microsoft.com)】](https://dotnet.microsoft.com/zh-cn/download/dotnet-framework/net48)



Die Datei TCGames.exe lässt sich nicht starten

Deinstallieren und neu installieren oder die oben genannten Schritte ausprobieren.



6. Weitere Probleme

Nach einer Weile wird die Auflösung niedriger

Öffnen Sie die Handy-Einstellungen – suchen Sie nach „Auflösung“ – prüfen Sie, ob „Intelligente Auflösung“ aktiviert ist. Wählen Sie eine feste Auflösung.



Nach dem Start des Spiels keine Steuerung möglich, andere Spiele funktionieren

Wenn Sie ein Black Shark Gaming-Handy verwenden, öffnen Sie bitte nicht den Game Space oder prüfen Sie, ob darin spezielle Einstellungen vorgenommen wurden.



Nach dem Start des Spiels funktioniert die Maus nicht oder ist verschwunden

Bei Nubia RedMagic-Handys: Öffnen Sie den Game Space – deaktivieren Sie die Funktion „Andere App-Floating-Fenster blockieren“ oder fügen Sie die TCGames-App zur Whitelist hinzu.



7. Anfängerfragen

Erste Schritte für Anfänger

Sie können sich einige Einführungsvideos für Anfänger ansehen.



Bildqualität, Leistung, Framerate-Probleme

Bildqualität: HDMI > USB-Spiegelung = WIFI-Spiegelung; Flüssigkeit: HDMI > USB > WIFI; Framerate-Stabilität: HDMI > USB > WIFI. HDMI erfordert Unterstützung durch das Handy und einen HDMI-Dockingadapter. Ob Ihr Handy kompatibel ist, sollten Sie beim Verkäufer des Docks erfragen. Einige HDMI-Verbindungen unterstützen nur 60 FPS – klären Sie vorher ab, ob Ihr Gerät hohe Framerates unterstützt!